Was ist das Problem?

Die Verwendung von Google Fonts auf lokalen Websites kann unter bestimmten Umständen Datenschutzbestimmungen, wie die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) in Europa, verletzen.

Dies ist aufgrund der Übertragung von Nutzerdaten an Google bei der Verwendung von externen Schriftarten der Fall. Es ist daher ratsam, lokale Schriftarten zu verwenden oder die Google Fonts auf dem eigenen Server zu hosten, um sicherzustellen, dass keine Nutzerdaten an Dritte übertragen werden.

ICh habe eine Abmahnung bekommen!

Um sicherzustellen, dass die Verwendung von Google Fonts, mit der DSGVO-konform ist, sollten Website-Betreiber die Nutzungsbedingungen von Google sorgfältig lesen und gegebenenfalls alternative Schriftarten verwenden, die keine Datenübertragung an Dritte erfordern. Wenn das jedoch keine Option ist, ist es notwendig, die Schriftarten lokal über den Server der Website zu laden.

Kannst du mir helfen?

Natürlich! Schreiben Sie mir einfach eine Nachricht zu diesem Thema mit dem Betreff „Hilfe“, ganz einfach über mein Kontaktformular oder direkt per E-Mail. Anschließend schauen wir uns Ihr Problem genauer an und planen was zu tun ist. Danach übernehme ich die Arbeit und Sie die Bezahlung! 🙂